Denken Sie, Sie kennen Brač? 5 versteckte Juwelen, die Sie überraschen werden!

Wenn Sie bereits die Insel Brač besucht haben, glauben Sie vielleicht, alles gesehen zu haben, was sie zu bieten hat. Aber haben Sie wirklich hinter die Kulissen geschaut?

Unsere Insel ist so groß und vielfältig, dass wir sie gerne als „Kontinent“ bezeichnen, und es gibt hier noch viele versteckte Schätze zu entdecken. Falls Sie also glauben, Brač zu kennen, sollten Sie noch einmal darüber nachdenken.

Hier teilen wir 5 verborgene Ecken von Brač mit Ihnen, zusammen mit Geschichten, die selbst erfahrene Reisende faszinieren werden. Begleiten Sie uns, während wir einige der am besten gehüteten Geheimnisse der Insel Brač enthüllen!

Povlja

Povlja ist eines der kleinsten Dörfer an der Küste von Brač und liegt an der östlichen Seite der Insel, in einer tiefen, ruhigen Bucht. Das Gefühl der Ruhe umhüllt Sie sofort, sobald Sie in dieses Dorf eintreten. Aber die Geschichte von Povlja war nicht immer so friedlich.

Alles begann im 6. Jahrhundert mit einer frühchristlichen Basilika. Man glaubt, dass diese auf den Ruinen eines heidnischen Tempels errichtet wurde und im frühen Mittelalter ein wichtiges christliches Zentrum in der Region war. Die Basilika ist bekannt für ihre gut erhaltenen architektonischen Merkmale.

Im 10. Jahrhundert errichteten Benediktiner auf den Ruinen der Basilika ein Kloster, das 1145 von Piraten aus Omiš niedergebrannt wurde. Nach dem Wiederaufbau, der 1184 abgeschlossen wurde, entstanden zwei historisch bedeutsame Artefakte, die bis heute erhalten sind.

Der Povlja-Türsturz, der über dem Eingang des Klosters angebracht wurde, erwähnt einen Fürsten von Brač und einen Steinmetz namens Radonja. Er gilt als eines der ältesten schriftlichen Denkmäler der kroatischen Sprache.

Das zweite wichtige Artefakt ist die Povlja-Urkunde (Povaljska listina), ein juristisches Dokument, das am 1. Dezember 1250 verfasst wurde und eines der bedeutendsten Werke in der kroatischen Rechtsgeschichte darstellt.

Die Benediktiner verließen das Kloster und die reichen Ländereien in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts aufgrund der andauernden Piratenüberfälle. Povlja lebte als Dorf erst wieder Mitte des 16. Jahrhunderts auf, als die Überfälle aufhörten.

Die Einwohner von Povlja lebten schon immer vom Fischfang und der Olivenölproduktion. Povlja ist auch bekannt dafür, dass hier im Jahr 1900 die erste Olivenölkooperative Kroatiens gegründet wurde.

Verstecktes Kloster Blaca

Die Einsiedelei Blaca wurde 1551 von Priestern und Eremiten aus der Poljička Republik gegründet, die vor den Osmanen flohen. Auf den ersten Blick war Blaca nur eine einfache Höhle und ein Stück Land, das von einem bračanischen Fürsten geschenkt wurde, mitten im Nichts.

Doch mit viel Mühe und Arbeit bauten die Priester einen ganzen Komplex – ein Kloster, eine Schule, eine Bibliothek und sogar eine Druckerei und eine Sternwarte mit dem zweitgrößten Teleskop Europas. Sie betrieben Landwirtschaft, produzierten Wein, Olivenöl und Honig.

Im Jahr 1781 kauften die Eremiten das größte Handelsschiff im Mittelmeerraum, und zusammen mit einem Kapitän aus Bol verkauften sie ihre Produkte im gesamten Mittelmeerraum.

Eine faszinierende Geschichte aus dieser Zeit erzählt von Tomo Nikolorić, dem Sohn des Kapitäns, der den bekannten englischen Flottenkommandanten William Hoste vor Split besiegte. Tomo war zu dieser Zeit Kapitän eines der Handelsschiffe des Klosters. Während er im Hafen von Split lag, blockierten die Engländer, die damals gegen Napoleon kämpften, die Stadt. Die wenigen Franzosen, die in Split festsaßen, baten Tomo, das englische Kriegsschiff anzugreifen. In einem Kampf David gegen Goliath besiegte Tomo die Engländer und befreite Split.

Es ist kaum zu glauben, dass all diese Errungenschaften in Blaca, mitten im Nirgendwo, möglich waren. Heute ist die Einsiedelei Blaca schwer zugänglich, aber sie ist zu einer beliebten Touristenattraktion geworden. Bekannt für ihre spektakuläre Lage an den Klippen und ihre reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung, ist Blaca das ganze Jahr über als Ökomuseum geöffnet und kann besichtigt werden.

Jakšić Galerie

Die Geschichte der Jakšić Galerie ist die Geschichte einer Familie, die seit einem Jahrhundert wunderschöne Kunstwerke aus dem berühmten Stein von Brač schafft – von Souvenirs und Skulpturen bis hin zu Schmuck und anderen kreativen Kreationen.

Die Familie Jakšić bearbeitet seit Generationen den Stein, und heute sind es vier akademisch ausgebildete Künstler, die in ihrer Galerie moderne und traditionelle Elemente miteinander verbinden.

In der Galerie können Sie einzigartigen Schmuck bewundern, der von Ida Stipčić Jakšić entworfen wurde, Steinskulpturen des akademischen Bildhauers Lovre Jakšić, Gemälde und Skulpturen aus Stein von Dr. Dina Jakšić Pavasović sowie die Werke von Dražen Jakšić, die in seiner Steinmetzwerkstatt entstehen.

Die verschiedenen künstlerischen und akademischen Hintergründe jedes Familienmitglieds bieten Ihnen eine Vielfalt an Techniken und Ansätzen zur kreativen Ausdrucksweise. Am Ende Ihres Besuchs können Sie originale, handgefertigte Souvenirs von Brač mit nach Hause nehmen – echte Kunstwerke, die das Erbe der Insel widerspiegeln.

Inselmuseum in Škrip

Das Inselmuseum von Brač ist der wahre Bewahrer der Geschichte und des kulturellen Erbes dieser wunderschönen Insel. Die Sammlungen umfassen Artefakte, Dokumente und Fotografien, die von der reichen Geschichte, der Kultur und der natürlichen Umgebung von Brač erzählen.

Doch vielleicht das Interessanteste an diesem Museum ist seine Lage an einem Ort von großer historischer und kultureller Bedeutung.

Es besteht aus illyrischen Mauern und Gebäuden, einem römischen Mausoleum und einer Festung aus dem 16. Jahrhundert. Die illyrischen Strukturen und Fundamente des Museums stammen aus dem Jahr 1400 v. Chr., und einige Studien deuten darauf hin, dass Škrip eine über 5000 Jahre alte Geschichte hat – daher wird es oft als das “kroatische Mykene” bezeichnet.

Die Römer, die in der Gegend von Škrip und Splitska Stein für den Bau des Diokletianpalastes abbauten, errichteten an diesem Ort das Mausoleum. Der Legende nach wurden darin Prisca und Valeria, die Frau und Tochter des römischen Kaisers Diokletian, bestattet.

Die Radojković-Festung, die im 16. Jahrhundert hinzugefügt wurde, diente zur Verteidigung gegen die Türken, die glücklicherweise nie die Insel Brač erreichten.

Baterija Festung

Die Baterija Festung befindet sich an der Westseite der Insel, in der Nähe von Milna, und spielte eine bedeutende strategische Rolle bei der Kontrolle der Schifffahrtswege aus dem Hafen von Split.

Erbaut wurde sie 1806 von den Franzosen unter dem Befehl des berühmten Marschalls Auguste Marmont. Die Festung bestand aus mehreren Gebäuden und einer Artillerieeinheit mit sechs Kanonen. Sie war ein wichtiger Verteidigungspunkt gegen die Engländer und Russen und hatte eine große strategische Bedeutung während der napoleonischen Kriege an der Ostküste der Adria. Die Baterija war die letzte Verteidigungslinie für Split und die umliegenden Gebiete.

Als russische Schiffe eintrafen, machte die unzufriedene lokale Bevölkerung einen Ablenkungsangriff und signalisierte den Russen die französischen Positionen, wodurch sie den Russen halfen, die Schlacht zu gewinnen.

So fand sich Brač in kurzer Zeit unter russischer Herrschaft wieder. Der wütende Marschall Marmont, der seine Verluste minimieren wollte, erwähnte diese Episode nicht einmal in seinen Memoiren.

Heute können Sie die Ruinen der Festung zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden und dabei den Hauch der Geschichte spüren.

. . .

Wir hoffen, Sie haben die Entdeckung dieser 5 versteckten Juwelen von Brač genossen. Wenn Sie planen, die Insel zu besuchen und etwas Neues zu erleben, sollten Sie diese Orte unbedingt auf Ihre Liste setzen.

Glauben Sie uns, Sie werden nicht enttäuscht sein!

Neueste Geschichten und Tipps

Haben unsere Tipps und Geschichten dazu beigetragen, dass Sie Brač besser erleben konnten?
Wenn Sie in unseren Inhalten einen Mehrwert gefunden haben, denken Sie über eine symbolische Unterstützung dieses Projekts nach.
Alle unsere Reiseführer, Texte und Fotos entstehen aus Liebe zur Insel – und als Antwort auf die echten Bedürfnisse und Lücken, die wir täglich in Gesprächen mit Ihnen, den Besucherinnen und Besuchern von Brač, wahrnehmen.
Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiter zu recherchieren, zu schreiben und das Beste von Brač mit Ihnen zu teilen.
Danke, dass Sie Teil der Community von Meine Insel Brač sind!
userscrossmenu